Die Fähigkeit zu sprechen, sich auszudrücken, gehört für viele Menschen zum selbstverständlichen Teil ihres Lebens. Doch was passiert, wenn diese Fähigkeit durch Krankheit, Unfall oder altersbedingte Veränderungen plötzlich gestört ist? Hier kommt ein oft unterschätzter, aber enorm wichtiger Bereich der medizinischen Versorgung ins Spiel.
Schnelle Terminvergabe
Die Laryngektomie bezeichnet die chirurgische Entfernung des Kehlkopfes, meist aufgrund eines Larynxkarzinoms (Kehlkopfkrebs) oder Hypopharynxkarzinoms (Krebs im unteren Rachenbereich). In den meisten Fällen wird dabei nicht der gesamte Kehlkopf entfernt, sondern nur ein Teil.
Der Kehlkopf erfüllt zwei wesentliche Funktionen im menschlichen Körper. Er trennt die Luft- und Speisewege, sodass die eingeatmete Luft über die Luftröhre in die Lunge gelangt, während die aufgenommene Nahrung über die Speiseröhre in den Magen transportiert wird. Zudem ist der Kehlkopf für die Stimmproduktion verantwortlich.
Nach der Entfernung des Kehlkopfes werden die Luft- und Speisewege voneinander getrennt. Der Mund bleibt weiterhin für die Nahrungsaufnahme zuständig, indem die Nahrung über die Speiseröhre in den Magen gelangt. Die Luftröhre wird jedoch nun über eine Atemöffnung im Hals (das Tracheostoma) nach außen geleitet.
Diese Veränderung führt zu einem Verlust der Stimme, während das Pseudoflüstern in der Regel erhalten bleibt. Auch die Geruchs- und Geschmackssinne sind aufgrund der Beeinträchtigung von Nasen- und Rachenraum eingeschränkt. Darüber hinaus können Schnäuzen und Stuhlgang erschwert werden, da der notwendige Druckaufbau fehlt.
Unsere TherapeutInnen haben die Aufgabe, Ihnen oder Ihren Angehörigen zu helfen, wieder zur Sprache zu finden und die Lebensqualität zu verbessern. Die logopädische Therapie ist äußerst effektiv, und die Erfolge sind deutlich sichtbar. Je nach angewandter Methode variiert die Behandlung, jedoch erzielen wir immer beeindruckende Fortschritte.
Typische logopädische Ziele bei Senioren:
Verbesserung der Wortfindung
Training des Sprachverständnisses
Erhalt der Lesefähigkeit
Förderung sozialer Teilhabe durch Kommunikation
Behandlung von Presbyphagie (altersbedingte Schluckstörung)
Hier spielt die präventive Logopädie eine immer größere Rolle. Frühzeitige therapeutische Maßnahmen können dazu beitragen, den Verlust von kommunikativer Selbstständigkeit zu verzögern oder zu verhindern – ein großer Gewinn an Lebensqualität im Alter.
© Melius Therapie GmbH
Impressum &
Datenschutz
& Sitemap